Portfolio
Stimmlage:
Alt bis Mezzosopran
klassisch (Kirchenmusik/Oratorium)
populär (Love Songs / Classic Pop)
Chanson
Persische Songs / Balladen – Protest – Romanzen
Aktuell
Voices for Life
gegen die Todesstrafe im Iran
Nasrin Hobbi & Esemble
Gegenstimmen / Samaan & Friends
28. September 2024
Theater Akzent
Benefizkonzert für Amnesty International
Einlass 18.30 Uhr • Beginn 19.00 Uhr
ab 15,– €
For more Ticket Information:
https://shop.akzent.at/SelectSeats?ret=2&e=7962

My Story
Ich wurde in Teheran geboren und studierte Gesang an der AZAD University Teheran und bei dem berühmten Sänger und Pädagogen Mohammad Nuri.
Außerdem besuchte ich mehrere Masterclasses in Paris bei François Riva, Jacqueline, Marcel.
Ich war Mitglied verschiedener Chöre in Teheran, aber als Frau blieb mir jeglicher öffentlicher Sologesang unter dem islamischen Regime im Iran verwehrt.
Seit 2013 lebe ich in Österreich. Meine Ausbildung setzte ich zunächst bei Stephen Chaundy am Preyner-Konservatorium in Wien fort, ferner bei Asia Davidov, Judith Halász und aktuell studiere ich privat bei Cornelia Horak.
Varoujan, Babak Bayat, Andranik, Parviz Maghsadi, Viguen, Siavash Ghomayshi, Mohammad Ushal, Dariush Taghipour ist meine musikalische Heimat…


Fotosession Unrast / © Ida Vickers


Fotosession Unrast / © Ida Vickers
Ich möchte, dass diese Art von Musik weiter gepflegt wird, ich möchte diese persische Kultur im Westen bekannt machen und dazu beitragen, dass auch die Perser:innen hier diese Schätze nicht verlieren. So freue ich mich über jede Möglichkeit, Konzerte zu organisieren.
Als persische Sängerin möchte ich dabei besonderes über das Leben und Fühlen von Frauen singen.

Fotosession: Rominas Stimme / © Ida Vickers – klicken sie auf das Bild und sie können das Lied in Instagram hören.

Fotosession Unrast / © Ida Vickers

Fotosession Unrast / © Ida Vickers
„Romina“, mein erstes eigenes Lied, produzierte und performte ich als meinen Protest gegen die fortwährende Unterdrückung der Frauen im Iran.
Danach folgte als ein romantisches Liebeslied „Unrast“ – die süße Unrast einer Frau nach ihrer Liebe, die Sehnsucht, ihren Mann zu sehen und zu spüren.
Die dritte aktuell fertig gestellte Produktion ist „Mythos“. „Mythos“ will ich verstanden wissen als sozialkritisches Lied, es ist mein leidenschaftliches Plädoyer für ein Erwachen der Gesellschaft, gegen eine lähmende Mythenbildung und gegen die Flucht aus der Gegenwart in eine verklärte Nationalgeschichte.
Ich singe aber nicht nur persisch sondern auch klassisch, v.a. im Bereich Kirchenmusik,
daneben liebe ich die Interpretation französischer Chansons, und ganz besonders auch von spanischen und italienischen classic love songs.
Bald werden meine nächsten Lieder veröffentlicht:
ein erotisches-romantisches Lied (Dariush Taghipour, Benyamin Deylamkatuli), ein Protestsong auf einen Text der lebenden Legende Iraj Janatie Atae.
@samaan_official
Samaan Krampe
